Ätherische Öle, die aromatischen Pflanzenessenzen
Was duftet hier so?
Das werden Ihre Kundinnen und Kunden fragen, wenn Sie ätherische Öle zur Raumbeduftung einsetzen. Dieser erste Eindruck lässt sich leicht in die Behandlung mitnehmen, indem Sie die Massageöle mit Duftessenzen anreichern. Ätherische Öle sind regelrechte „Botschafter der Natur“ mit einer Vielzahl von Wirkstoffen.
Was ist ihr Geheimnis?
Als ätherische Öle werden hochkonzentrierte Pflanzenessenzen bezeichnet, welche primär mittels Wasserdampfdestillation, Kaltpressung oder Extraktion gewonnen werden. Pflanzen nutzen die Wirkung ätherischer Öle, um sich zu schützen, aber auch als Lockstoff für Insekten.
Die vielseitigen Eigenschaften und Anwendungsbereiche ätherischer Öle resultieren aus den zahlreichen Inhaltsstoffen – je nach Öl können bis zu 400 verschiedene Wirkstoffe enthalten sein. Der Begriff „ätherisch“ ist von „aither“ abgeleitet und bezeichnet eine flüchtige, nicht fassbare Substanz. Die Auslobung „Ätherisches Öl“ sagt noch nichts
über die tatsächliche Qualität aus. Sie informiert lediglich darüber, dass der Geruch sich verflüchtigen wird. Es kann sich um ein hochwertiges naturreines, aber auch um ein rein synthetisches Produkt handeln.
100% unterliegen strengen Qualitätskontrollen und werden ausschließlich aus den angegebenen Stammpflanzen gewonnen. Sie sind naturbelassen und können je nach Ernte, Klima oder Bodenbeschaffenheit in Duft und Zusammensetzung differieren. Die Duftmoleküle gelangen über die Geruchsorgane direkt ins limbische System – dort wecken sie Erinnerungen und Gefühle. Natürliche Öle werden aus mehreren naturreinen Ölen erzeugt. Sie werden also nicht ausschließlich aus der angegebenen Stammpflanze gewonnen. Naturidentische und synthetische Öle werden künstlich hergestellt. Sie riechen sehr ähnlich wie ihre pflanzlichen Vorbilder und sind in der Herstellung deutlich kostengünstige.
Da die natürliche Zusammensetzung der Pflanzen von keinem Labor der Welt vollständig nachgebaut werden kann, die Wirkung aber gerade vom komplexen Zusammenspiel aller Inhaltsstoffe abhängt, sind naturidentische und synthetische Öle grundsätzlich nicht zu empfehlen. Dass es sich um naturreine oder natürliche ätherische Öle handelt, ist unter anderem durch die Deklaration auf dem Etikett oder einer Zertifizierung für kontrollierte, zertifizierte Naturkosmetik zu erkennen (z. B. durch das NATRUE-Siegel).
Ätherische Öle entwickeln vielfältige Wirkungen. Für eine schnelle Orientierung haben wir für Sie das Duftprofil des jeweiligen ätherischen Öls den drei Stimmungswelten Ruhe finden, Kraft tanken und Geborgen fühlen zugeordnet. Diese Zuordnung finden Sie auch auf dem Etikett wieder.
Stimmungswelt Ruhe finden
Stimmungswelt Kraft tanken
Stimmungswelt Geborgen fühlen
Anwendung
Ätherische Öle sind konzentrierte Wirkstoffgemische und sollten nicht unverdünnt
angewendet werden. Beachten Sie bitte stets die Dosierangaben auf dem Etikett.
Zur Raumbeduftung geben Sie ca. 5-10 Tropfen in eine mit Wasser gefüllte Duftlampe oder direkt auf einen Duftstein. Für ein Aromabad hat es sich bewährt, das ätherische
Öl mit einem Emulgator zu mischen (z. B. 4 Esslöffel Sahne, Milch oder Honig, flüssige
Seife oder Meersalz). Bei einem Vollbad eignen sich ca. 5-15 Tropfen, bei einem Fußbad
ca. 3-5 Tropfen ätherisches Öl.
Für die Aromamassage bietet sich das Mischen des ätherischen Öls mit einem Basis-Produkt an – so wie die peclavus wellness Massageöle Mandel und Jojoba, die Massagelotion Neutral oder die Massagecreme Neutral . Das entsprechende Mischungsverhältnis kann 2-40 Tropfen auf 50 ml Basisprodukt umfassen, weshalb die Dosierangabe auf dem einzelnen Etikett
nur als Orientierung dient. Nach der Verwendung sollten die ätherischen Öle stets fest verschlossen, kühl und trocken gelagert und vor Licht- sowie Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Holzpodest-Set Dufterlebnis
Ein sinnliches Erlebnis für Ihre Kunden. Mit diesem Set haben Sie alles
dabei, um duftende Massageöle besonders attraktiv zu präsentieren.
Passende Produkte
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen