Nasstechnik vs. Trockentechnik

Ein Unterschied wie Tag und Nacht

Nass versus trocken - diese absoluten Gegensätze ziehen sich bis in die Podologie und Fußpflege. Fußpflegegeräte funktionieren mit zweierlei Techniken, die dasselbe Ziel, jedoch eine andere Herangehensweise verfolgen. Doch worin unterscheidet sich die Trocken- von der Nasstechnik? Was sind Vor- und Nachteile und warum setzt RUCK auf die Trockentechnik?


Der große Unterschied beider Techniken liegt in der Bindung des Staubes. Wird der Nagel- und Hornhautstaub während des trockenen Arbeitens direkt am Handstück eingesaugt und in einem dafür vorgesehenen Beutel aufgefangen, so sorgt bei der

Nasstechnik ein feuchter Sprühnebel für eine Bindung des Staubes während der Behandlung. Der Unterschied zwischen beiden Techniken wiegt, obgleich der Staub gleichermaßen aus dem Sichtfeld entfernt wird, schwer - denn die Meinungen über die favorisierte Variante gehen teils stark auseinander. Schlussendlich entscheidet sicherlich die persönliche Präferenz darüber, welche Technik Sie bevorzugen. Lassen Sie sich Zeit vor dem Gerätekauf und wiegen Sie Vor- und Nachteile gegeneinander ab. Lassen Sie besonders die Argumente nicht außer Acht, die in unseren Augen der Nasstechnik nachteilig angerechnet werden können.

Vor- und Nachteile der Nasstechnik

Vorteil:

Durch den Einsatz von Wasser werden Haut- und Nageloberflächen gekühlt, was besonders im Sommer viele Patientinnen und Patienten als angenehm empfinden. Es kommt zudem auch bei hohen Drehzahlen zu keiner Hitzeentwicklung. Nagelfräser und Schleifer gleiten leichter über die Haut. Darüber hinaus arbeiten die Geräte leise, da keine Ansaugung eingesetzt wird.

Nachteil:

Durch den Feuchtniederschlag sind in einem weiten Bereich umfangreiche Hygienemaßnahmen im Rahmen einer Flächendesinfektion notwendig. Zudem bedecken die Aufschwemmungen die Arbeitsfläche und behindern die Sicht. Es kommt zur starken Haftung der Feuchtniederschläge auf Haut, Haaren und Kleidung.

Nachteil:

Durch die Einatmung des Spraynebels sowie lungengängigen Keimen bestehen gesundheitliche Bedenken sowohl für den Behandelnden als auch seine Patientinnen und Patienten. Aerosole mit Desinfektionsmittel oder Alkohol stehen im Verdacht, Atemwege und Schleimhäute zu schädigen.

Nachteil:

Da die Kopfgrößen der rotierenden Instrumente das Spray behindern können, ist die Auswahl an Instrumenten begrenzt. Die Geräte sind außerdem größer und schwerer als jene, die auf die Trockentechnik setzen. Ein zusätzlicher Aufwand stellt das stetige Nachfüllen der Sprühflüssigkeit dar.

Die Vor- und Nachteile der Trockentechnik

Hygiene wird bei der Arbeit auf Basis der Trockentechnik groß geschrieben: Der während der Behandlung entstehende Schleifstaub wird direkt am Handstück eingesaugt, was für ein immer klares Sichtfeld und damit ein präzises Arbeiten sorgt. Die dauerhafte Partikelbindung gelingt auch im Mikrobereich und zudem dauerhaft - der Staubbeutel ist ein Einmalprodukt und kann somit einfach entsorgt werden. Da kein Sprühnebel zur Bindung des Staubes eingesetzt wird, kann auch kein Sprühnebel an Haut, Haaren und Kleidung haften bleiben. Zudem sehen Sie sich bei der Arbeit mit der Trockentechnik keinen Einschränkungen in der Wahl Ihrer Instrumente ausgesetzt - hier gibt es nämlich keine Beschränkungen. Die robuste und pflegeleichte Technik ist ein weiterer Vorteil, der zum guten Preis-Leistungsverhältnis der Geräte beiträgt. Nachteilig aufzuführen ist der etwas höhere Geräuschpegel aufgrund der Ansaugung sowie die Gefahr der Hitzeentwicklung bei höheren Drehzahlen und nicht korrekter Arbeitsweise.

Die eingesetzte Technik überzeugt dank ihrer robusten und pflegeleichten Eigenschaften. Falls Sie doch einmal einen Service benötigen, erhalten Sie während der Reparaturzeit ein adäquates Ersatzgerät.

Gerade für ein flächiges Arbeiten, zum Beispiel für das Abtragen von Hornhaut, ist ein Fußpflegegerät mit Trockentechnik bestens geeignet.

Die Trockentechnik bietet eine hohe Durchzugskraft auch in niederen Drehzahlbereichen, die für großdimensionierte Schleifer vorgesehen sind.

Da die Geräte kein hohes Eigengewicht besitzen, eignen sie sich hervorragend sowohl für den stationären als auch den mobilen Einsatz.

Zwei Techniken - ein eindeutiges Fazit

Am Ende liegt die Entscheidung bei Ihnen. Sie sollten sich aber neben rein persönlichen Präferenzen an stichhaltigen Argumenten orientieren. Bei RUCK finden Sie ausschließlich qualitativ hochwertige Fußpflegegräte, die auf die Trockentechnik setzen. Nach Abwägung der Vor- und Nachteile beider Techniken haben wir diese Richtung eingeschlagen und ausschließlich gute Erfahrungen gemacht, die uns jeden Tag darin bestätigen, auf die richtige Technik gesetzt zu haben.

Passende Produkte

Farbe: weiß | Material: ABS-Kunststoff | Netzstecker: Stecker Typ C - "Eurostecker" | Produktmaße: B/T/H 251/228/105 mm
Fußpflegegerät mit bürstenlosem Mikromotor, permanenter Durchzugskraft und kapazitiver Glasfront.

1.895,00 €
Farbe: weiß | Konfigurator-Artikel Titel: PODOLOG® ONE | Material: ABS-Kunststoff | Netzstecker: Stecker Typ C - "Eurostecker" | Produktmaße: B/T/H 250/235/120 mm
Bewährte Technik trifft neue Funktionalität. Ideal für Berufsstarter oder als Zweitgerät.

Varianten ab 895,50 €
995,00 €
Farbe: weiß | Konfigurator-Artikel Titel: PODOLOG® ECO | Material: ABS-Kunststoff | Netzstecker: Stecker Typ C - "Eurostecker" | Produktmaße: B/T/H 250/235/120 mm
Hohe Qualität zum günstigen Preis – inkl. einfachster Bedienung und Reinigung sowie großem Display.

1.395,00 €
Farbe: weiß & schwarz | Gerät: PODOLOG NOVA 3s | Netzstecker: Stecker Typ F - "Schuko Stecker"
Fußpflegegerät PODOLOG NOVA 3s und RUCK® MOBIL SYSTEM Technikeinheit Tasche als Set.

2.095,00 €