Fußpflegegeräte
Features
-
Handelt es sich bei dem Fußpflegegerät um ein Medizinprodukt?
Ja, die Fußpflegegerät Nova Pro und podolog Nova 3s sind Medizinprodukte der Klasse 2a. Die Fußpflegegeräte Nova SE, podolog ECO und ONE sind keine Medizinprodukte. Hier zu den Fußpflegegeräten.
-
Was ist der Unterschied zwischen Nova Pro und Nova SE?
Der Hauptunterschied zwischen Nova Pro und Nova SE liegt in Leistung, Funktionen und Zulassung. Nova Pro bietet höhere Saugleistung, mehr Speicher und eine IoT-Anbindung. Alle Details finden Sie hier... Weiterlesen!
-
Was sind Benutzerprofile und was kann ich damit machen?
Benutzerprofile speichern individuelle Geräteeinstellungen und können je nach Nutzer angepasst werden, um eine personalisierte Nutzung zu ermöglichen... Weiterlesen!
- 7 weitere Artikel aufrufen
NovaConnect + IoT
-
Was ist NovaConnect?
NovaConnect ermöglicht die kabellose Steuerung der MOON Behandlungsliege direkt über das Nova Pro Display. Dies erleichtert den Arbeitsablauf und sorgt für eine präzise Anpassung der Liegenposition... Weiterlesen!
-
Kostet mich NovaConnect extra?
NovaConnect ist eine integrierte Funktion des Nova Pro und erfordert eine gekennzeichnete RUCK Behandlungsliege, wie die MOON, verfügbar ab 01.07.2025... Weiterlesen!
-
Was ist die IoT-Technologie?
IoT (Internet of Things) vernetzt Geräte, Sensoren und Maschinen über das Internet, um Prozesse zu automatisieren, zu überwachen und zu steuern. Es findet Anwendung in Industrie, Haushalten und Gesundheit... Weiterlesen!
- 11 weitere Artikel aufrufen
Display
-
Warum ist das Display abnehmbar?
Das 7,8" TFT-Touchdisplay des Nova Pro ist abnehmbar, was flexiblere Nutzung und einfache Reinigung ermöglicht. Die intuitive Steuerung durch Swipen und Tippen sorgt für einfache Handhabung... Weiterlesen!
-
Kann ich das Display einfach wieder aufsetzen?
Ja, es kann einfach wieder befestigt werden, um die Funktionalität des Geräts schnell und unkompliziert wiederherzustellen... Weiterlesen!
-
Kann ich das Display auch mit Handschuhen bedienen?
Das Display wurde so entwickelt, dass es auch mit Handschuhen problemlos bedient werden kann, um eine hygienische Nutzung im Praxisalltag zu gewährleisten... Weiterlesen!
-
Wieso wird mein Bildschirm immer schwarz?
Vermeiden Sie es, versehentlich den Stand-By-Button auf der unteren rechten Hinterseite des Displays zu berühren, um eine Unterbrechung der Anzeige zu verhindern... Weiterlesen!
Handstück + Handstückhalter
-
Es gibt keinen Handstückschalter mehr – wie kann ich das Fußpflegegerät nun starten und stoppen?
Das Nova Pro Handstück wiegt nur 90 Gramm, ist ergonomisch optimiert und stoppt automatisch, wenn es in den Halter gesteckt wird. Der verschleißfreie Motor garantiert zuverlässige Leistung... Weiterlesen!
-
Warum ist das Handstück so leicht?
Das Handstück besteht aus leichten, robusten Materialien und ermöglicht dank der drehbaren Lagerung eine ermüdungsfreie Nutzung und entlastet die Handgelenke bei fließenden Bewegungsabläufen... Weiterlesen!
-
Warum gibt es die Handstückhülse in unterschiedlichen Farben?
Die farbigen Handstückhülsen verleihen Ihrem Lieblingswerkzeug eine persönliche Note und ermöglichen eine individuelle Gestaltung nach Ihrem Geschmack... Weiterlesen!
Filter + Reinigung
-
Wie kann ich das Gerät reinigen und desinfizieren?
Die Reinigung erfolgt gemäß der Gebrauchsanweisung (Kapitel 6.2). Verwenden Sie alkoholische RUCK Flächendesinfektionstücher (Art.-Nr. 2966201, 2967601 oder 2970901) und lassen Sie die Oberflächen abtrocknen... Weiterlesen!
-
Wie funktioniert die Schlauchreinigung?
Reinigen Sie den Flex-Saugschlauch und das Motorkabel alle 20 Betriebsstunden. Nach der Reinigung muss der Schlauch 12 Stunden trocknen. Der genaue Ablauf ist in der Gebrauchsanweisung oder im Video beschrieben... Weiterlesen!
-
Wie oft müssen die Filter bei den Fußpflegegeräten gewechselt werden?
Der Staubfilterbeutel sollte bei 80 % Füllgrad gewechselt werden (ca. 150 Behandlungen). Der HEPA-Filter hält bis zu 3000 Behandlungen, sollte jedoch mindestens einmal jährlich gewechselt werden... Weiterlesen!
- 9 weitere Artikel aufrufen
Ersatzteile, Wartung + Reparatur
-
Welche Ersatzteile gibt es?
Es gibt verschiedene Filter und Ersatzteile, die selbstständig ersetzt werden können, wie Wechselspannköpfe, Saugschläuche und Handstückmotoren. Eine vollständige Übersicht finden Sie im Onlineshop... Weiterlesen!
-
Was kann ich selbst ersetzen?
Alle bestellbaren Ersatzteile können mit Hilfe des Helpcenters und der Gebrauchsanweisungen eigenständig gewechselt werden. Weitere Informationen im Ersatzteilkatalog für Nova Pro und Nova SE... Weiterlesen!
-
Wer führt die Wartungen und Reparaturen durch?
Wartungen und Reparaturen werden von Fachpersonal in unserer Werkstatt in Neuenbürg durchgeführt. Einige Handelspartner bieten ebenfalls Wartungen an. Anmeldung im Serviceportal... Weiterlesen!
- 3 weitere Artikel aufrufen
Wechselspannkopf
-
Kann ich den Spannkopf selbst wechseln?
Der Wechselspannkopf lässt sich schnell und unkompliziert tauschen: Abziehhilfe ansetzen, Kopf entfernen und fertig! So einfach geht's... Weiterlesen!
-
Muss ich jetzt jedes Mal einen neuen Wechselspannkopf verwenden?
Der Wechselspannkopf sorgt für präzise Instrumentenhaltung und ist nach längerer Nutzung austauschbar. Im Lieferumfang sind drei Köpfe und eine Abziehhilfe enthalten für schnellen Austausch... Weiterlesen!
-
Kann man einen Wechselspannkopf reinigen und desinfizieren?
Die Reinigung und Desinfektion ist mit den alkoholischen RUCK Flächendesinfektionstüchern (Artikel-Nr. 2966201, 2967601 oder 2970901) möglich... Weiterlesen!
- 2 weitere Artikel aufrufen
DIY
-
Was mache ich, wenn es mit dem Setup meines Gerätes nicht funktioniert hat?
Wenn das Setup nicht wie erwartet funktioniert hat, schauen Sie sich das Setup-Video an und nutzen Sie den Guide. Bei weiteren Fragen hilft Ihnen der RUCK Kundenservice gerne weiter... Weiterlesen!
-
Wenn ich DIY anwende, hat das Einfluss auf meine Gewährleistung?
DIY-Anwendungen sind möglich, wenn sie den Anleitungen im Helpcenter folgen. Bei unsachgemäßer Anwendung kann die Gewährleistung erlöschen. Wenden Sie sich bei Unsicherheiten an den RUCK Kundenservice... Weiterlesen!
-
Wo finde ich Informationen zum Thema DIY?
Informationen zum Thema DIY finden Sie im Helpcenter des Onlineshops. Dort stehen Anleitungen und Hinweise zur Verfügung. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an den RUCK Kundenservice... Weiterlesen!
-
Kann ich mein Gerät einschicken, wenn ich es nicht selber machen möchte?
Wenn Sie Ihr Gerät nicht selbst reparieren möchten, können Sie es zur Wartung oder Reparatur einsenden. Stellen Sie sicher, dass alle Angaben wie Seriennummer und Fehlerbeschreibung bereitgestellt werden... Weiterlesen!
Fehler
-
Wieso weißt mein Gerät plötzlich ein lautes Absauggeräusch auf?
Ein plötzliches lautes Absauggeräusch kann darauf hindeuten, dass das Steckrohr an der Rückseite der Blende nicht korrekt angebracht ist. Überprüfen Sie die Position und setzen Sie das Rohr bei Bedarf erneut ein... Weiterlesen!
-
Wieso ist meine Absaugleistung plötzlich vermindert?
Eine verminderte Absaugleistung kann auf ein nicht korrekt angebrachtes Steckrohr an der Rückseite der Blende hinweisen. Überprüfen Sie die Position und setzen Sie das Rohr bei Bedarf erneut ein... Weiterlesen!
-
Wieso erhalte ich die Fehlermeldung 32350 (Handstücksfehler)?
Die Fehlermeldung 32350 (Handstücksfehler) kann auf verschmutzte Kontakte am Motor-Stecker hinweisen. Reinigen Sie diese vorsichtig mit einem Wattestäbchen, das mit Reinigungsmittel befeuchtet ist... Weiterlesen!
- 2 weitere Artikel aufrufen