Ergonomie im Behandlungsalltag – die richtige Lagerung der Füße

Gesund und effizient arbeiten

Ergonomie beschäftigt sich mit der Gestaltung von Arbeitsbedingungen, um diese optimal an den Menschen anzupassen. Dabei geht es darum, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die sowohl effizient als auch gesundheitsfördernd ist. Ziel ist es, Belastungen für den Körper zu minimieren und langfristige gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Besonders im mobilen Außeneinsatz der Podologie und Fußpflege spielt Ergonomie eine zentrale Rolle. Durch gezielte Bewegungen und wechselnde Arbeitspositionen während der Behandlung, werden einseitige Belastungen reduziert und Entlastungsmomente geschaffen. Eine gute Ergonomie ist somit nicht nur eine Frage der Effizienz, sondern auch ein wesentlicher Faktor für das Wohlbefinden bei der Arbeit.

Die richtige Lagerung der Füße Ihrer Patient:innen spielt eine große Rolle. Durch gezielte Bewegungen und wechselnde Arbeitspositionen während der Behandlung werden einseitige Belastungen reduziert und Entlastungsmomente geschaffen.

Tipp für die Behandlung bettlägeriger Personen

Bei Ihrem mobilen Einsatz im Senioren- oder Pflegeheim ist es nicht immer leicht eine gesunde Haltung zu bewahren. Mit dem RUCK mobilsystem Lagerungspolster helfen Sie Ihren Kund:innen, den Fuß in eine gute Behandlungsposition zu bringen: vielseitig lässt sich das bequeme Polster unter das Patient:innenknie, den Fuß oder hinter den Rücken schieben. So haben es Behandler:in und Kund:in gleichermaßen bequem.

Jetzt entdecken

Auf die richtige Fuß-Position kommt es an

Tiefe Position

Diese Position ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Die behandelnde Person kniet vor dem Fuß auf dem Boden. Ein Bein ist aufgestellt, das Knie dient als Auflagefläche für die Hand.

Fersenbehandlung

Die Person steht an einem Stuhl. Ein Bein ist nach hinten gestreckt, wodurch die Ferse in Kombination mit der Fußstütze optimal positioniert werden kann. Diese Arbeitsweise setzt ein gewisses Maß an Beweglichkeit der zu behandelnden Person voraus.

Überhängendes Bein

Die Fußstütze ermöglicht es, das Bein im Kniegelenk überzuhängen. Diese Position entlastet insbesondere ältere Personen und erlaubt eine seitliche Arbeitsposition, die ergonomisch vorteilhaft ist.

Plantarbehandlung

Die behandelnde Person sitzt frontal zum Fuß und arbeitet in aufrechter Kopf- und Rückenhaltung. Diese Position eignet sich ideal zur Behandlung der Fußsohle und Ferse.

Nagelbehandlung

Der Patient bzw. die Patientin sitzt im rechten Winkel zur behandelnden Person. Die Fußstütze befindet sich zwischen den Beinen der Person und wird durch das gegenüberliegende Knie gestützt.

Haltung bewahren

Diese Arbeitsweise zeigt, wie ergonomisches Arbeiten mit dem neuen RUCK mobilsystem umgesetzt werden kann. Seitliches Arbeiten mit runder Armhaltung und ein Bewegungsradius von 2x2 Metern sind die wichtigsten Faktoren für ein ermüdungsfreies Arbeiten.