Ergonomie im Behandlungsalltag – das richtige Sitzen

Sitzen und Stützen
Sie sind während der mobilen Podologie und Fußpflege oft dazu gezwungen, Ihren Körper in alle möglichen Richtungen zu drehen und zu wenden, um Ihren Arbeitsbereich gut zu erreichen und gleichzeitig die Behandlung für Ihre Patient:innen so angenehm wie möglich zu machen. Gerade hier ist es sehr wichtig, die eigene Gesundheit nicht zu vergessen und wieder eine möglichst ergonomische und rückenschonende Haltung einzunehmen. Auch Ihre Patient:innen können dabei eingebunden werden, denn oft ist ihnen die Problematik gar nicht bewusst und sie sind gerne zur Mithilfe bereit.
Ein gerader Rücken für eine gesunde Haltung
„Bauch rein - Brust raus!“ Wer hat diesen gut gemeinten Spruch, verbunden mit dem Ratschlag auf einen geraden Rücken zu achten, nicht schon einmal gehört? Wer durch eine gebeugte Haltung dauerhaft seine Wirbelsäule einseitig belastet, wird früher oder später mit Verspannungen seiner Muskulatur, bis hin zu ungleichmäßig abgenutzten Gelenken, rechnen müssen. Um ein Gefühl für eine gerade Haltung zu bekommen, probieren Sie doch einmal folgende Übung aus:
Schritt 1: Setzen Sie sich auf einen Stuhl, atmen Sie aus und lassen dabei den Oberkörper einfach in sich zusammensacken. Nehmen Sie die „Lümmelhaltung“ ein.
Schritt 2: Im nächsten Schritt atmen Sie ein und richten dabei den Oberkörper wieder auf, ziehen Ihre Schultern und Ihr Kinn nach hinten. Dies sieht nicht sehr gemütlich aus und fühlt sich etwas ungewohnt an, aber Sie sitzen jetzt gerade. Verinnerlichen Sie diese Haltung und versuchen Sie über den Tag hinweg, sie immer wieder einzunehmen.


Auf die richtige Sitzposition kommt es an
- Aufrechter Sitz auf dem Chair 40
- Beine im 90-Grad-Winkel, Füße flach auf dem Boden
- Schultern entspannt, nicht hochgezogen
- Arbeitshöhe anpassen, um nicht nach vorne zu kippen
- Rücken gerade halten, nicht dauerhaft beugen
- Regelmäßig Sitzposition wechseln, um Verspannungen zu vermeiden
