Expertise trifft Emotion – Wie sich das richtige Möbelstück finden lässt
Werden die Stunden hochgerechnet, die ein Behandelnder in seiner Arbeitsumgebung verbringt, wird schnell klar – da kommt jeden Tag einiges zusammen. Die tägliche Arbeitsumgebung
beeinflusst uns auf lange Sicht sowohl psychisch als auch physisch. Podologinnen und Podologen sowie Fußpflegerinnen und Fußpfleger bilden hier keine Ausnahme. Aufgrund wiederkehrender Bewegungen im Arbeitsalltag
können sich körperliche Beschwerden einschleichen. Um dem entgegenzuwirken ist es ratsam, die gesamte Arbeitsumgebung ergonomisch auf Ihre Tätigkeit auszulegen und anzupassen.
Konkret handelt es sich bei einer solchen Anpassung um jene Möbel, die Sie in Ihrer permanenten Tätigkeit wie beispielsweise der kosmetischen Fußpflege, medizinischen Behandlungen
oder bei der Anwendung von Wellness-Treatments begleiten. Ein solches Arbeitsmöbelstück sollte Sie jedoch nicht nur ergonomisch in Ihren täglichen Arbeitsabläufen unterstützen,
sondern auch Ihren Wünschen und Anforderungen entsprechen. Natürlich ist ein nahtloser Übergang in den individuellen Stil Ihrer Praxis oder Ihres Studios ebenfalls entscheidend. Nicht
zuletzt spielt hierbei ein attraktives Preisleistungsverhältnis eine große Rolle.
Erfahren Sie im ersten Abschnitt des Blogbeitrags, welche Fehler Sie bei der Pflege von Kunstleder-Oberflächen unbedingt vermeiden sollten. Auch auf die richtige Pflege Ihrer Liegen und
Stühle mit Kunstlederbezug kommt es an. Im zweiten Abschnitt des Blogbeitrags zeigen wir, wie dies optimal gelingt.